Zum Hauptinhalt
Landgericht Potsdam vom 21.01.20
LG Potsdam, Az.: 4 O 146/19

Personenschadenrecht, Schmerzensgeldrecht: Hundebiss bei Kleinkind

Chronologie

Die einjährige Klägerin befand sich mit ihren Eltern zu Besuch bei der Beklagten und krabbelte auf der Terrasse herum. Der Hund der Beklagten, eine Englische Bulldogge, biss der Klägerin in die Nase, woraufhin diese in ein Krankenhaus verbracht wurde. Es verblieb eine Narbe.

 

Verfahren

Das Landgericht Potsdam hat den Parteien aufgrund der Eindeutigkeit der Sach- und Rechtslage zunächst angeraten, sich vergleichsweise zu einigen, worauf sich diese aber nicht einließen. Daraufhin verurteilte das Gericht die Beklagte zur Zahlung von Schmerzensgeld und stellte zudem fest, dass die Beklagte auch für alle weiteren materiellen Schäden, die aus dem Hundebiss resultieren, aufzukommen habe. Die Gesamtschadenposition liegt im vierstelligen Eurobereich.

Anmerkungen von Ciper & Coll.

Gesundheitsschäden durch Hundebisse kommen immer wieder vor, auch in denjenigen Fällen, in denen dieses zuvor gar nicht absehbar war. In seltenen Fällen sind die eingetretenen Schäden deutlich schwerwiegender, als bei dem vorstehenden Fall, stellt der sachbearbeitende Rechtsanwalt D.C.Mahr LLM klar.

Medizinrecht – Medizinprodukterecht: Brustimplantathersteller Allergan in schwere Bredouille geraten, 150.000,- Euro

Medizinrecht – Medizinprodukterecht – Versicherungsrecht: Erneuter Prozessverlust für Advocard Rechtsschutzversicherung

Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Ausschabung nach Fehlgeburt

Weitere Prozesserfolge laden...

Personenschadenrecht, Schmerzensgeldrecht: Hundebiss bei Kleinkind

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen