Zum Hauptinhalt

Arzthaftung: Ihr Recht bei ärztlichen Fehlern

Ärztliche Behandlungsfehler sind keine Seltenheit und können schwerwiegende gesundheitliche, finanzielle und emotionale Folgen für Betroffene haben. Bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler stehen wir Ihnen als erfahrene Kanzlei im Medizinrecht zur Seite. Wir setzen Ihre Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld mit Engagement und Kompetenz durch. Vertrauen Sie auf unsere über 25-jährige Erfahrung im Bereich der Arzthaftung.

0 +
gewonnene Prozesse
0
Beratungsbüros
0 +
Jahre Erfahrung

Wir setzen Ihre Rechte im Bereich der Arzthaftung durch

Icon

Umfassende Expertise im Patientenrecht

Icon

Transparente und schnelle Fallbearbeitung

Icon

Hohe Erfolgsquote und faire Konditionen

Icon

Individuelle, zielgerichtete Betreuung

Unterstützung in allen Belangen rund um Arzthaftung

Analyse und Aufklärung von Behandlungsfehlern

Wir prüfen medizinische Unterlagen, identifizieren mögliche Behandlungsfehler und klären Sie über Ihre Rechte auf.

Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen

Wir vertreten Sie bei der Geltendmachung finanzieller Entschädigungen für erlittene Schäden.

Beratung zu Verjährungsfristen im Medizinrecht

Wir informieren Sie über relevante Fristen, um Ihre Ansprüche rechtzeitig und effektiv durchzusetzen.

Unterstützung bei der Beweisführung und Beweislastumkehr

Wir helfen Ihnen, die erforderlichen Beweise zu sichern und nutzen juristische Instrumente wie die Beweislastumkehr zu Ihrem Vorteil.

Vertretung in Fällen von Geburtsschäden und schweren Behandlungsfehlern

Wir stehen Ihnen in besonders sensiblen Fällen zur Seite und setzen uns für eine angemessene Entschädigung ein.

Beratung zu Patientenrechten und Aufklärungspflichten

Wir informieren Sie über Ihre Rechte als Patient und prüfen, ob ärztliche Aufklärungspflichten verletzt wurden.

Wir stellen sicher, dass Ihre Rechte im Bereich der Arzthaftung gewahrt werden

Behandlungsfehler können gravierende Folgen für Ihre Gesundheit und Lebensqualität haben. Ob durch fehlerhafte Diagnosen, operative Komplikationen oder eine mangelhafte Aufklärung – Patienten haben das Recht auf Entschädigung und rechtlichen Schutz. Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

Jeder Fall im Bereich der Arzthaftung bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Wir sorgen dafür, dass Ihre gesundheitlichen und rechtlichen Ansprüche vollständig geprüft und berücksichtigt werden. Unser Team aus spezialisierten Rechtsanwälten und medizinischen Experten beleuchtet jeden Aspekt Ihres Falls – von der ersten Einschätzung über die Analyse medizinischer Gutachten bis hin zur konsequenten gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Wir wissen, dass Behandlungsfehler nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und psychische Belastungen verursachen können. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit mit Ihnen. Unser Ziel ist es, Sie durch den gesamten Prozess zu begleiten, Ihre Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Sie jederzeit über den Stand Ihres Falls informiert sind. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Medizinrecht stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.

Erfolgreiche Vertretung bei Arzthaftungsfällen

Kostenfreie Ersteinschätzung

Als betroffener Patient eines ärztlichen Fehlers stehen Ihnen verschiedene rechtliche Möglichkeiten offen. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Falls an, um zu prüfen, wie wir Ihnen am besten helfen können.

Freisteller Pillendose

Schritt 1 von 12

Wer ist vom Behandlungsfehler betroffen?

Wer ist vom Behandlungsfehler betroffen?(erforderlich)

Ihr individueller Weg zur Entschädigung

01
Detaillierte Erfassung Ihrer Daten

Im ersten Schritt erfassen wir alle notwendigen medizinischen und persönlichen Daten, um eine fundierte Grundlage für die Bearbeitung Ihres Falls zu schaffen. Dies geschieht über einen Fragebogen, der uns hilft, alle relevanten Informationen zu Ihrem individuellen Fall zusammenzutragen. Je genauer die Daten, desto gezielter können wir Ihre Ansprüche durchsetzen.

02
Gründliche Analyse der Sach- und Rechtslage

Anhand der von Ihnen bereitgestellten Daten sowie eines medizinischen Gutachtens analysieren wir die Sachlage und bewerten die rechtlichen Möglichkeiten. Wenn klare Beweise für einen Behandlungsfehler oder eine Schädigung durch die Implantate vorliegen, gehen wir zügig gegen die verantwortliche Partei vor und fordern die Haftungsanerkennung.

03
Individuelle Berechnung Ihrer Schadensansprüche

Sobald die Haftung anerkannt ist, berechnen wir den vollständigen Schadensersatz, den Sie aufgrund der gesundheitlichen Schäden und eventueller finanzieller Verluste durch die fehlerhaften Implantate erhalten sollten. Jeder Aspekt Ihres Falls wird individuell geprüft, sodass Ihre Ansprüche angemessen berechnet und durchgesetzt werden.

04
Verhandlung und außergerichtliche Einigung

In vielen Fällen ist es möglich, eine Einigung mit der Gegenseite zu erzielen, ohne dass ein Gerichtsverfahren notwendig wird. Wenn ein faires Regulierungsangebot vorliegt, besprechen wir dies mit Ihnen und empfehlen Ihnen die beste Vorgehensweise. Dabei steht stets Ihr individuelles Interesse im Mittelpunkt.

05
Bewertung des Prozessrisikos

Falls die Gegenseite nicht kooperiert oder ein strittiger Sachverhalt vorliegt, ziehen wir fachmedizinische Gutachter hinzu, um das Prozessrisiko zu bewerten. Wir besprechen offen mit Ihnen die Erfolgsaussichten und beraten Sie darüber, ob ein gerichtliches Verfahren sinnvoll ist.

06
Gerichtliche Vertretung für Ihren Fall

Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht zustande kommen, setzen wir Ihre Rechte konsequent vor Gericht durch. Unsere erfahrenen Anwälte vertreten Sie entschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Ansprüche vor Gericht Gehör finden und Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht.

Blau

Fragen & Antworten rund ums Thema Arzthaftung

Welche Fehler fallen unter die Arzthaftung?

Unter die Arzthaftung fallen verschiedene Arten von Fehlern, darunter:

  • Behandlungsfehler: Fehlerhafte Diagnosen, falsche Medikamente oder unsachgemäße Behandlungen.
  • Operative Fehler: Verletzungen oder Komplikationen, die durch unsachgemäße chirurgische Eingriffe verursacht wurden.
  • Aufklärungsfehler: Unzureichende oder falsche Informationen über Risiken, Alternativen oder Erfolgsaussichten eines Eingriffs.
  • Dokumentationsfehler: Versäumnisse in der ordnungsgemäßen Dokumentation der Behandlung, die später zu Nachteilen für den Patienten führen können.
  • Organisationsfehler: Mängel in der Praxisorganisation, etwa fehlende Sterilität oder falsche Patientenunterlagen.

Wann habe ich Anspruch auf Schadensersatz?

Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Behandlungsfehler: Es muss ein Fehler nachgewiesen werden, der nicht dem anerkannten Standard medizinischer Behandlung entspricht.
  • Schaden: Der Fehler hat bei Ihnen einen gesundheitlichen Schaden verursacht (körperlich oder psychisch).
  • Kausalität: Es muss ein direkter Zusammenhang zwischen dem Fehler und dem Schaden bestehen.

Bei der Prüfung dieser Punkte unterstützen wir Sie, indem wir alle relevanten Unterlagen sorgfältig analysieren und unabhängige medizinische Gutachten einholen.

Wie läuft ein Arzthaftungsfall ab?

Ein Arzthaftungsfall gliedert sich in mehrere Phasen:

  • Kostenfreie Ersteinschätzung: Wir prüfen unverbindlich, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte und wie Ihre Erfolgsaussichten stehen.
  • Sammlung von Unterlagen: Wir fordern alle relevanten medizinischen Unterlagen von Ihrem Arzt oder Krankenhaus an.
  • Begutachtung: Ein unabhängiger medizinischer Gutachter bewertet, ob ein Behandlungsfehler vorliegt.
  • Außergerichtliche Verhandlungen: Häufig lässt sich der Anspruch mit der Gegenseite (Arzt oder Versicherung) außergerichtlich klären.
  • Gerichtliche Durchsetzung: Sollte keine Einigung erzielt werden, setzen wir Ihre Ansprüche vor Gericht durch.

Wer trägt die Kosten des Verfahrens?

Die Kosten eines Arzthaftungsfalls hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Komplexität des Falls und die Dauer des Verfahrens. In vielen Fällen übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten für Anwalt, Gutachter und eventuelle Gerichtsverfahren. Sollte keine Versicherung bestehen, prüfen wir, ob Sie Anspruch auf Prozesskostenhilfe haben, um finanzielle Belastungen zu vermeiden.

Wie lange dauert ein Arzthaftungsfall?

Die Dauer eines Verfahrens variiert je nach Fall. Eine außergerichtliche Einigung kann in einigen Monaten erzielt werden, während ein gerichtliches Verfahren ein bis zwei Jahre dauern kann. Faktoren wie die Verfügbarkeit von Gutachtern, die Komplexität des medizinischen Sachverhalts und die Verhandlungsbereitschaft der Gegenseite beeinflussen die Dauer erheblich.

Auch die Erfolgsaussichten eines Arzthaftungsfalls hängen von der Beweislage ab. Entscheidend sind:

  • Das Vorliegen eines eindeutigen Behandlungsfehlers.
  • Der Nachweis eines daraus resultierenden Schadens.
  • Ein schlüssiges medizinisches Gutachten.

Unsere Kanzlei prüft Ihren Fall detailliert und arbeitet mit erfahrenen medizinischen Experten zusammen, um Ihre Erfolgsaussichten zu maximieren.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Für die Anfrage über unser Formular entstehen keine Kosten. Erhalten Sie kostenlos eine Beratung durch unsere Experten. Wir übernehmen zudem gerne die Anfrage einer Deckungszusage bei Ihrer Rechtschutzversicherung. Sollte keine Zusage erfolgen, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten für diesen Vorgang.

Individuelle Betreuung für Ihren Schutz im Bereich der Arzthaftung

Das Patientenrecht sichert Ihre Ansprüche, wenn Behandlungsfehler, unzureichende Aufklärung oder organisatorische Versäumnisse zu gesundheitlichen Schäden führen. Als spezialisierte Kanzlei im Bereich der Arzthaftung stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte in allen Phasen der medizinischen Behandlung gewahrt werden.

Unser Ansatz basiert auf einer detaillierten und individuellen Fallanalyse. Wir prüfen jeden Aspekt Ihres Falls – von möglichen Behandlungsfehlern über die entstandenen Schäden bis hin zu den rechtlichen Möglichkeiten, die Ihnen offenstehen. Ob es sich um fehlerhafte Diagnosen, operative Komplikationen oder mangelhafte Nachsorge handelt: Wir setzen uns dafür ein, dass Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise im Medizinrecht kämpfen wir für Ihre Rechte und begleiten Sie durch den gesamten rechtlichen Prozess. Unser Ziel ist es, Ihnen den Rücken zu stärken, damit Sie sich auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (2)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen