Ihre Rechtsanwälte für Medizinrecht und Arzthaftung
Wir vertreten seit 1995 erfolgreich Personen in vielen Bereichen des Medizinrechts. Unsere Erfolgsstatistik umfasst über 1.000 Prozesserfolge.
Standorte/ Beratungsbüros
Durch Beratungsbüros und Kanzleien in ganz Deutschland stehen wir stets an Ihrer Seite und bieten Ihnen kompetente und zuverlässige rechtliche Unterstützung.
Mehr erfahrengewonnene Prozesse
Wir blicken auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Vertretung unserer Mandanten vor Gericht zurück.
Mehr erfahrenJahre Erfahrung
Mit mehr als 28 Jahren Erfahrung in der Rechtsberatung sind wir ein zuverlässiger Partner für unsere Mandanten.
Mehr erfahrenSchaden durch Allergan-Implantat?
Wir können Ihnen helfen, Ihre Rechte geltend zu machen. Unser erfahrenes Team von Anwälten verfügt über das Fachwissen und die Ressourcen, um Ihnen zu einer angemessenen Entschädigung zu verhelfen. Kontaktieren Sie uns noch heute.
Ihre Vorteile bei Ciper & Coll.
Schnelle Rückmeldung
Promovierter Anwalt
Schnelle Termine
Hausbesuche
- Kontaktformular
- Modulo di contatto
- formulaire de contact
Kontaktieren Sie unsere Experten
Fragen und Antworten rund um unsere Leistungen im Bereich Medizinrecht
Was sind unsere Leistungen im Bereich Medizinrecht?
Wir sind eine im Medizinrecht spezialisierte Kanzlei mit Standorten in Düsseldorf, Berlin, Paris und Mailand. Ob Behandlungsfehler, Arzthaftungsfälle oder Patientenrechte: Wir bieten rechtliche Unterstützung in komplexen medizinrechtlichen Angelegenheiten. Unsere Anwälte sind versiert in der Analyse medizinischer Unterlagen, der Zusammenarbeit mit medizinischen Experten und der Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Gericht. Zur effizienten Geltendmachung Ihrer Ansprüche arbeiten wir zudem mit einer Reihe von Experten zusammen. Durch umfangreiche Erfahrung und Fachwissen im Medizinrecht können wir Sie in einer Vielzahl von Fällen unterstützen.
Was sind die häufigsten Ursachen für Behandlungsfehler?
Es gibt zahlreiche Ursachen für Behandlungsfehler, von Fehldiagnosen über unzureichende Behandlung bis hin zu mangelnder Nachsorge. Im Falle eines Behandlungsfehlers untersuchen wir den Ursprung des Fehlers sorgfältig, um die bestmögliche Strategie zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche zu entwickeln.
Was kann ich tun, wenn ich glaube, von ärztlichem Abrechnungsbetrug betroffen zu sein?
Abrechnungsbetrug kann komplex und schwer nachweisbar sein. Die Anwälte unserer Kanzlei sind erfahren in der Aufdeckung solcher Praktiken und führen Sie kompetent durch den Prozess der Meldung und rechtlichen Verfolgung.
Sie sind von einem Ärztefehler betroffen?
Arzthaftung bezieht sich auf Situationen, in denen ein Arzt oder eine medizinische Einrichtung rechtlich für Schäden verantwortlich gemacht werden kann, die durch ihre Fahrlässigkeit verursacht wurden. Die Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen kann ein komplexer Prozess sein, der eine gründliche Kenntnis des Medizinrechts erfordert. Wir beraten und vertreten Sie, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt werden.
Wo kann ich mich über meine Rechte als Patient informieren?
Von Ihrem Recht auf informierte Zustimmung über Privatsphäre bis hin zu Ihrem Recht auf angemessene medizinische Versorgung stehen wir Ihnen im gesamten Bereich des Patientenrechts für Beratung und Vertretung zur Verfügung.
Wie teuer ist ein Vorgehen? Ich kann mir keinen Patientenanwalt leisten.
Niemand sollte sich heutzutage wegen der Kostenfrage von einem erfolgsversprechenden Vorgehen abhalten lassen. Es gibt mehrere Varianten:
Grundsätzlich muss der Mandant seine Kosten natürlich selber tragen. Er kann mit dem Anwalt aber auch Gebührenvereinbarungen über eine pauschale Summe oder über Stundensätze treffen. Oftmals verfügt der betroffene Geschädigte aber auch über eine Privat- oder Familienrechtsschutzversicherung, die die Kosten in der Regel komplett abdeckt. Darüber hinaus gibt es für sozial schwache Personen die Möglichkeit, sich über das Amtsgericht einen Beratungsschein ausstellen zu lassen und – falls notwendig – die Klage über Prozesskostenhilfe zu führen. Das Problem hierbei ist, dass diese nicht im Verlustfalle die Kosten der Gegenseite abdeckt. Es gibt aber die Möglichkeit einen Prozessfinanzierer zu involvieren. Dieser übernimmt das komplette Prozessrisiko und damit auch das Kostenrisiko. Ciper & Coll. stehen in engem Kontakt mit mehreren Finanzierern, die in der Regel ab einer realistischen Schadensumme von 50.000,– Euro einen Prozess finanzieren würden.
Wie lange dauert das medizinrechtliches Vorgehen/ein Arzthaftpflichtprozess?
Diese Frage ist schwer zu beantworten. In manchen Fällen erzielt man in wenigen Wochen oder Monaten eine angemessene Regulierung. Ciper & Coll. haben aber auch schon Fälle über einen Zeitraum von 14 – 16 Jahren bearbeitet. Im Durchschnitt kann man von 2 – 3 Jahren ausgehen, wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt und die Angelegenheit nach der ersten Instanz abgeschlossen wird.
Wie gehen Ciper & Coll. chronologisch vor?
Wir lassen uns von unseren Mandanten zunächst einen kleinen Fragebogen ausfüllen um die Eckdaten zu erfahren. Sobald dieser vorliegt beginnen wir mit unserer Tätigkeit. Ist die Sach- und Rechtslage eindeutig, etwa dann wenn der Mandant bereits über ein positives fachmedizinisches Gutachten verfügt das einen groben Behandlungsfehler konstatiert, können wir ohne langes Zuwarten bereits an die Gegenseite herantreten und diese zur Haftungsanerkennung dem Grunde nach auffordern. Flankierend wird von uns dann begonnen, die Schadensumme zu berechnen. Wird auf unser Anspruchsschreiben zügig ein angemessenes Regulierungsangebot durch einen Versicherer unterbreitet, lassen wir uns darauf ein. Erfolgt das jedoch nicht, warten wir nicht lange und nehmen gerichtliche Hilfe in Anspruch.
In den Fällen – und das sind die meisten – in denen der Mandant lediglich der Meinung ist, er sei falsch behandelt worden und ihm sei hierdurch ein Schaden entstanden, greifen wir auf die mit uns kooperierenden fachmedizinischen Gutachter nahezu jeder Fachrichtung zu. Kommen diese zu dem Ergebnis, dass ein Behandlungsfehler eher nicht zu vermuten ist, informieren wir hierüber den Mandanten und weisen auf das mögliche Prozessrisiko hin. Kommen die Gutachter jedoch zu dem Ergebnis, dass ein Behandlungsfehler zu einem kausalen Schaden geführt hat, so fordern wir ohne jegliches Zögern den Haftpflichtversicherer der Beklagtenseite zur Regulierung auf. Erfolgt hierauf keine entsprechende Reaktion, nehmen wir für unsere Mandantschaft gerichtliche Hilfe in Anspruch.
Was hebt Ciper & Coll. von anderen Anwälten ab? Warum sollte ich Ciper & Coll. engagieren?
Die Kanzlei kann auf über zwanzig Jahre Erfahrung auf dem komplexen Gebiet des Arzthaftungsrechtes zurückblicken und ist daher qualifiziert anwaltlich tätig. Mehrere Anwälte verfügen über den Fachanwaltstitel für Medizinrecht, sind publizistisch als Dozent oder anderweitig auf Patientenseite hoch motiviert tätig. Wir sind bundesweit engagiert und haben eine große Anzahl von Beratungsbüros.